höre, horche, loose
Schriftsprache
➔ hören
Textbeispiel
“Wenn dr loosisch wie si schnööre dunderschieß, was chasch do höre.”
Autor | Werner Richter (1929-2018) |
“S isch en Buer in Brunne gfalle, ha nen höre plumse, han im welle d´ Strümpf uszieh, da fangt de Siech a brunze. Narro!”
Löffingen | Narrensprüche |
“So, jetz gits ebbis z sähne un z höre.”
“Ei Liederbuech kriege die alli au gschenkt, wenn Sie s no nit hän. Viel Spaß bim horche un mitsinge!”
Autor | Muettersproch-Gsellschaft | Homepage
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.
Anzeige