nuf, nufi, ue, duruf, uffe
Schriftsprache
➔ hinauf
Textbeispiel
“Weils runter eifacher isch, ass wie uffe.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
“Weisch, wo der Weg zum Gulden isch? Er goht de rothe Chrüzere no, und wer nit uffe Chrüzer luegt, der wird zum Gulde schwerli cho.”
Autor | Johann Peter Hebel | Der Wegweiser |
“So sait mer z.B. z Villinge: nii un nuus, nuf un nab, z Eschinge aber inni un ussi uffi un abi.”
Autor | Muettersproch-Gsellschaft | Homepage
“Gang emol d`Stegg nuf un hol de Anke rab.”
Allgemeine Sätze auf Alemannisch
“Z Villinge saget si: i gang ge Marbe nab, i d Kirne hinteri, ge Triberg nuf, ge Schwenninge num, oder amend sogar is wirtebergisch.”
Autor | Muettersproch-Gsellschaft | Homepage
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.
Anzeige