Sehenswürdigkeiten Wehr
Wehr und die Umgebung haben eine Reihe von Sehenswürdigkeiten zu bieten mit
Aussichtspunkten,
Badeseen,
Burgruinen,
Freizeitbäder,
Museen,
Themen- und Erlebnispfade und mehr. Viele dieser
Sehenswürdigkeiten vermitteln einen interessanten Einblick in historische, kulturelle oder wirtschaftliche
Geschichte von Wehr. Die folgende Übersicht gibt eine Vorschau über die besonderen Sehenswürdigkeiten, kulturelle Kleinode,
Klein- oder Naturdenkmäler und besonderen Zeugnisse der Zeitgeschichte in Wehr.
Altes Schloss Wehr
Das Alte Schloss der Herren von Schönau - am südlichen Ende der Hauptstraße in
Burg Werrach
Die Ruine Werrach, auch Schlössle genannt, ist eine Burgruine am Ausgang des
Hallenbad Wehr
Das Hallenbad liegt am nördlichen Ortsrand von Wehr und steht Besuchern in den
Klingenfelsen
Als Klingenfelsen bezeichnet man einen besonderen Felsen mit ungewöhnlichen
Neues Schloss Wehr
Das Neue Schloss in Wehr – auch Schönausches Schloss genannt - steht gegenüber
Parkbad Wehr
Das Parkbad liegt am nördlichen Ortsrand von Wehr und steht Besuchern in den
Sagenpfad Wehr
Auf dreizehn farbig gestalteten Stahlreliefs mit Texttafeln sind die schönsten
Storchehus Wehr
Ein architektonisches Schmuckstück in wehr ist das sogenannte Storchehus in
Talschulplatz Wehr
Der Talschulplatz befindet sich im Zentrum von Wehr. Es besitzt durch die
Viola 90 Wehr
Auf dem Storchenplatz vor dem Storchehus in Wehr steht die Bronzeplastik Viola
Wehrahof Wehr
Der Wehrahof wurde nach der Eröffnung der Wehratalbahn im Jahr 1890 erbaut und
Wehrer Erdmannsweg
Um die Landschaft und Geologie zwischen Wehr und Hasel für Besucher erfahrbar