Startseite
Suche Menue ServiceWhatsAppTwitterFacebook
Steinen | Weitenau | Sehenswürdigkeiten Weitenau

Sehenswürdigkeiten Weitenau

Weitenau und die Umgebung haben eine Reihe von Sehenswürdigkeiten zu bieten mit Aussichtspunkten, Badeseen, Burgruinen, Freizeitbäder, Museen, Themen- und Erlebnispfade und mehr. Viele dieser Sehenswürdigkeiten vermitteln einen interessanten Einblick in historische, kulturelle oder wirtschaftliche Geschichte von Weitenau. Die folgende Übersicht gibt eine Vorschau über die besonderen Sehenswürdigkeiten, kulturelle Kleinode, Klein- oder Naturdenkmäler und besonderen Zeugnisse der Zeitgeschichte in Weitenau.

Lama und Schaf Treckking Steinen-Weitenau

Lama und Schaf Treckking Steinen-Weitenau, Farnbuck 13, 79585

Sehenswürdigkeiten Region Weitenau

Vogelpark Steinen

Km ± 1 | Der Vogelpark Steinen liegt schön eingebettet in der hügeligen Landschaft ...

Kirche Hofen (Steinen)

Km ± 2 | Im Jahre 1890 wurde die Kirche auf dem Hofener Buch fertig gestellt, ...

Rathaus Langenau

Km ± 3 | Rathaus Langenau, Ortsverwaltung Langenau, Landstraße 27, 79650 ...

Fasnacht in Maulburg

Km ± 4 | In Maulburg wird die Fasnacht als alemannisches Brauchtum in der ...

Hallenbad Maulburg

Km ± 4 | Das Hallenbad Maulburg liegt zentral beim Schul- und Sportzentrum der ...

Höllschlucht Südschwarzwald

Km ± 4 | Als Höllschlucht bezeichnet man eine wildromantische Schlucht bei ...

Bauernhofmuseum Schneiderhof

Km ± 4 | Der Schneiderhof wurde 1696 erbaut. Er ist ein Schwarzwaldhaus der ...

Martinimarkt Steinen

Km ± 4 | Der Martinimarkt in Steinen im unteren Wiesental ist ein traditioneller ...

Johanneskirche Maulburg

Km ± 4 | Die evangelische Johanneskirche in Maulburg im Wiesental wurde erstmals ...

Hermann-Burte-Archiv Maulburg

Km ± 4 | Das Hermann-Burte-Archiv im Rathaus von Maulburg im Wiesental ist für ...

Fasnacht Steinen-Höllstein

Km ± 4 | In Steinen und Höllstein wird die Fasnacht als alemannisches Brauchtum in ...

Bühne 79650 Schopfheim

Km ± 5 | Als Bühne 79650 bezeichnet sich eine Kleinkunstbühne in Schopfheim, die ...

Schlossturm Schopfheim

Km ± 5 | Der Schlossturm gilt als der westliche Torturm der mittelalterlichen ...

Stadtmuseum Schopfheim

Km ± 5 | In einem Gebäude am Platz hinter der alten Stadtkirche St. Michael ...

Ehemaliger herrschaftlicher Kornspeicher mit Salzmagazin Schopfheim

Km ± 5 | Der ehemalige Kornspeicher mit Salzmagazin ist ein historisches Gebäude ...

Anzeige (AZ)

Ehemaliger Städtischer Kornspeicher Schopfheim

Km ± 5 | Der ehemalige Städtischer Kornspeicher steht nördlich der Stadtkirche St. ...

Brunnen mit der Markgräflerin Schopfheim

Km ± 5 | Der Markgräflerin-Brunnen zeigt eine sitzende Frau sitzt auf einem ...

Kirche St. Michael Schopfheim

Km ± 5 | Die Michaelskirche, ein spätgotischer Sakralbau, wurde 1482 fertig ...

Hirtenhaus Schopfheim

Km ± 5 | Das Hirtenhaus ist ein historisches Gebäude in Schopfheim. Das als ...

Gasthaus Sonne Schopfheim

Km ± 5 | Das Gasthaus Sonne ist ein Traditionsgasthaus in der Altstadt von ...

Freibad Steinen

Km ± 5 | Das Freibad Steinen liegt am westlichen Ortsrand der Gemeinde Steinen im ...

Museumswirtschaft Zur Krone Tegernau

Km ± 5 | Die Museumswirtschaft Zur Krone in Tegernau ist Gasthaus und Museum ...

Altes Rathaus Schopfheim

Km ± 5 | Als Altes Rathaus bezeichnet man ein denkmalgeschütztes Gebäude in der ...

Ehemaliges Bezirksamt Schopfheim

Km ± 5 | Das ehemalige Bezirksamt ist ein sehenswertes Gebäude in der Altstadt von ...

Erste Städtische Kinderschule Schopfheim

Km ± 5 | Als Erste Städtische Kinderschule bezeichnet man ein historisches Gebäude ...

Altes Amtsgerichtsgebäude Schopfheim

Km ± 5 | Das alte Amtsgerichtsgebäude am Marktplatz neben dem Rathaus Schüpfheim ...

Marktplatz Schopfheim

Km ± 5 | Der im Jahr 1821 angelegte Marktplatz mit dem hübschen Kronenbrunnen wird ...

Chalte Märt (Kalter Markt) Schopfheim

Km ± 5 | Der Kalte Markt in Schopfheim, im Alemannischen Chalte Märt genannt, ist ...

Lenk Plastik Schopfheim

Km ± 5 | Im Jahr 2004 wurde eine Großplastik Badischen Revolution neben dem ...

Gasthaus Krone Schopfheim

Km ± 5 | Die Krone ist ein Traditionsgasthaus in der Altstadt von Schopfheim. ...

Anzeige (AZ)

Viehmarktbrunnen Schopfheim

Km ± 5 | Der Viehmarktbrunnen in Schopfheim, auch als Hansi-Brunnen bekannt, steht ...

Fasnacht in Schopfheim

Km ± 5 | In Schopfheim wird die Fasnacht als alemannisches Brauchtum in der ...

Wiese bei Schopfheim

Km ± 5 | Durch die Gemarkung von Schopfheim fließt der Fluss Wiese, der zum ...

Kirche St. Bernhard Schopfheim

Km ± 5 | Im Jahr 1878 wurde der Grundstein für die katholische Kirche St. Bernhard ...

Otto Erich Döbele Museum

Km ± 5 | Das Otto Erich Döbele Museum in Schopfheim im Südschwarzwald ist eine ...

Hans-Sachs-Brunnen Schopfheim

Km ± 5 | Der Hans-Sachs-Brunnen in Schopfheim und stammt aus dem 19. ...

Stadtpark Schopfheim

Km ± 5 | Stadtpark Schopfheim, , Hebelstraße 10, 79650 ...

Bahnhof Schopfheim

Km ± 5 | Der Bahnhof Schopfheim liegt südlich des historischen Ortskerns und ist ...

Hofgut Leo Gresgen

Km ± 5 | Hofgut Leo Gresgen, Café, Vesper & Kulinarik, Veranstaltungen, Ferien, ...

Fasnacht in Fahrnau

Km ± 6 | In Fahrnau wird die Fasnacht als alemannisches Brauchtum in der ...

Kirche St. Agathe Fahrnau

Km ± 6 | Die Kirche St. Agathe in Fahrnau ist die ehemalige evangelische ...

Fasnacht in Hausen im Wiesental

Km ± 6 | In Hausen wird die Fasnacht als alemannisches Brauchtum in der Winterzeit ...

Gasthaus Sternen Schopfheim

Km ± 6 | Gasthaus Sternen Schopfheim, Wehrer Straße 13, 79650 ...

Sternenbrunnen Schopfheim

Km ± 6 | Der Sternenbrunnen in der Wehrer Straße wurde im Jahr 1987 feierlich ...

Hebelfest Hausen im Wiesental

Km ± 6 | Alle zwei Jahre am 10. Mai wird in der Ortschaft Hausen im Wiesental ein ...

Anzeige (AZ)

Dorfmuseum Hebelhaus Hausen

Km ± 6 | Das Dorfmuseum Hebelhaus ist das Heimathaus des Dichters Johann Peter ...

Freibad Schopfheim

Km ± 6 | Das Freibad in Stadt Schopfheim im Wiesental liegt östlich der Altstadt ...

Kirche St. Nikolaus Hauingen

Km ± 7 | Die Kirche St. Nikolaus in Hauingen stammt aus dem 18. Jahurndert. Der ...

Dorfmuseum Eichen

Km ± 7 | Im ehemaligen Eichener Farrenstall neben dem Rathaus Eichen entstand im ...

Aussichtsturm Hohe Flum

Km ± 7 | Der im Jahr 1874 auf der Hohen Flum erbaute Aussichtsturm ist rund 13,5 m ...

Fasnacht Hauingen

Km ± 7 | In Hauingen wird die Fasnacht als alemannisches Brauchtum in der ...

Wildgehege Zell im Wiesental

Km ± 7 | Das Wildgehege oberhalb des Ortsteils Schwarznau bei Zell im Wiesental ...

Bildhauer Rudolf Scheurer Stiftung

Km ± 7 | Die Bildhauer Rudolf Scheurer Stiftung wurde 1998 von Rosemarie und ...

Moto-Cross Schopfheim

Km ± 7 | Auf dem MSC-Areal Schopfheim – einem anspruchsvollen Rundkurs an der ...

Reiss-Mühle Brombach

Km ± 7 | Die Die Reiss-Mühle im Zentrum von Brombach bei Lörrach im unteren ...

Planetenweg Kandern

Km ± 7 | Zwischen Egerten und Kandern liegt der Planetenweg, ein Lehrpfad durch ...

Schlossgrabenfest Brombach

Km ± 7 | Das Schlossgrabenfest in Brombach bei Lörrach gehört zu den größten ...

Brombacher Schloss

Km ± 7 | Aus dem Jahre 1294 gibt es eine erste Beschreibung der Burg in Brombach. ...

Evangelische Kirche Brombach

Km ± 7 | Weithin sichtbar erhebt sich über Brombach die evangelische Kirche. An ...

Wiesentäler Textilmuseum

Km ± 7 | Das im Jahr 1996 eröffnete Wiesentäler Textilmuseum präsentiert eine ...

Anzeige (AZ)

Fasnachtsbrunnen Zell im Wiesental

Km ± 7 | Der Fasnachtsbrunnen in Zell im Wiesental steht auf dem Rathausplatz im ...

Max Böhlen Museum Egerten

Km ± 7 | Der Berner Maler Max Böhlen wurde am 14. April 1902 in Bern geboren. Er ...

Kreiterhof-Weinschenke Egerten

Km ± 7 | Die Kreiterhof-Weinschenke in Egerten bei Wollbach ist ein beliebtes ...

Römischer Gutshof Brombach

Km ± 7 | 1981 wurden die Reste eines einfachen römischen Gutshofes aus dem 2. ...

Hellbergschule Brombach

Km ± 8 | Die Hellbergschule in Brombach bei Lörrach ist eine als Grund-, Haupt- ...

Kirche St. Josef Brombach

Km ± 8 | Die katholische Kirche St.-Josefs wurde 1899 bis 1900 erbaut. Geweiht ...

Eierspringen Eichen

Km ± 8 | Das Eierspringen ist eine Traditionsveranstaltung zu Ostern in Eichen bei ...

Eichener See

Km ± 8 | Als Eichener See bezeichnet man einen besonderen See zwischen den Städten ...

St. Bernhardshütte Zell

Km ± 8 | Die St. Bernhardshütte bei Zell im Wiesental ist eine Berghütte am Zeller ...

Messe Lörrach

Km ± 8 | Am Nordrand des Landschaftspark Grütt liegt das Messeareal der Stadt ...

Impulsiv Sportresort & Hotel Lörrach

Km ± 8 | Impulsiv Sportresort & Hotel Lörrach, IMPULSIV Freizeitcenter GmbH, Beim ...

Hohe-Möhr-Turm

Km ± 8 | Der Hohe-Möhr-Turm ist ein Aussichtsturm auf dem Berg Hohe Möhr nahe ...

Freibad Zell im Wiesental

Km ± 8 | Das Zeller Freibad liegt idyllisch unterhalb des Wohngebiets Leisenberg ...

Hässler-Pavillon Kandern

Km ± 8 | Hässler-Pavillon oberhalb von Kandern bietet einen tollen Ausblick auf ...

Spassi Freizeitpark Zell im Wiesental

Km ± 9 | Spassi Fun & Freizeitpark Zell im Wiesental, Entertainment-Freizeit GmbH, ...

Anzeige (AZ)

Aussichtsturm Burg Rötteln

Km ± 9 | Zwei Burgtürme der Burg Rötteln sind ideale Aussichtstürme, um einen ...

Burgmuseum Burg Rötteln

Km ± 9 | Vom Röttelnbund in der Landschreiberei eingerichtet, beherbergt das ...

Burg Rötteln

Km ± 9 | Auf einer bewaldeten Anhöhe wacht die Burg Röteln über der Stadt Lörrach ...

Burgfestspiele Rötteln

Km ± 9 | Die Burgfestspiele Rötteln sind eine seit 1968 im Sommer stattfindende ...

Burgschenke Lörrach

Km ± 9 | Die Burgschenke nördlich von Altstadt von Lörrach im unteren Wiesental, ...

Wiesentalbrücke Lörrach

Km ± 9 | Die Wiesentalbrücke gehört mit rund 1211 Metern zu den längsten ...

Dinkelbergmuseum Minseln

Km ± 9 | Das Dinkelbergmuseum Minseln wurde 1986 im Rheinfeldener Ortsteil Minseln ...

Sausenburg

Km ± 9 | In einer wirklich reizvollen Landschaft, mit Blick auf die Vogesen, den ...

Bahnhof Wollbach

Km ± 9 | Der Bahnhof Wollbach liegt westlich des Ortskerns und ist ein Haltepunkt ...

Hofmühle Anton Neumeier Wollbach

Km ± 9 | Die Hofmühle Anton Neumeier in Wollbach bei Kandern blickt auf mehr als ...

Heimat- und Keramikmuseum Kandern

Km ± 9 | Das Heimat- und Keramikmuseum Kandern wurde im Jahr 1976 in einem ...

Goldene Sau von Kandern

Km ± 9 | Die Goldene Sau von Kandern ist ein sehr bekanntes Kunstwerk von ...

Freibad Schweigmatt

Km ± 9 | Das Freibad liegt idyllisch in einem Seitental des Wiesentals bei ...

Anzeige

Anzeige

Schwäbisch-alemannische Fastnacht

Anzeige

Mundart und Musik aus Baden. Symbadisch halt!

Anzeige

Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Weitenau » Seite ") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Weitenau sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite ). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise



Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2025

Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)

Alemannische Seiten | Badische Seiten