Startseite Suche Menue ServiceWhatsAppTwitterFacebook
Kenzingen | Hecklingen | Burg Lichteneck (Breisgau)

Burg Lichteneck (Breisgau)

Die Burg Lichteneck ist eine Burgruine auf einem Felssporn oberhalb von Hecklingen, einem Ortsteil der Stadt Kenzingen. Die Ruine liegt am Vier-Burgen-Weg Breisgau, ist nicht frei zugänglich, aber im Rahmen einer angekündigten Führung oder nach Terminabsprache ist eine Besichtigung möglich. Für das Durchführen von Veranstaltungen – wie z.B, eine Hochzeit oder ein Geburtstag, ist die Ruine mietbar. Die Lichteneck wurde in der zweiten Hälfte des 13. Jahruhunderts von den Grafen von Freiburg als Spornburg erbaut und 1290 als "Liehtenekke" erstmals urkundlich erwähnt. Graf Egino von Freiburg übergab in diesem Jahr seinem erstgeborenen Sohn Konrad das "castrum liehtenekke". Mit dem Bau einer Burg an dieser Stelle sollte der Zugang zum nördlichen Breisgau gesichert werden und die Burg war darüber hinaus ein Zeichen deutliches Zeichen gegenüber der adligen Konkurrenz, wie den Üsenberger, die Hachberger, die Bischöfe von Straßburg oder die Geroldsecker.

Die Wahl des Bauplatzes ist ideal, wie heute noch der Ausblick über die Breisgauer Bucht, den nördlichen Kaiserstuhl und den nördlichen Breisgau bei Kenzingen und Herbolzheim zeugt. Die Burg beherrschte die Niederung bis Riegel und konnte so den Nord-Süd-Verkehr an der so genannten Riegeler Pforte bestens kontrollieren. Später verlor die die Lichteneck an militärischer Bedeutung, die Freiburger Grafen nahmen die Burg daher auch als Pfand, als Heiratsgut und als Witwensitz.. Später in die Burg Lichteneck in den Besitz der Pfalzgrafen von Tübingen-Lichteneck. Die Herrschaft Tübingen musste aber wirtschaftlichen Gründen an die württembergischen Grafen verkauft werden. Die Burg Lichteneck war nun Residenz, einer kleinen Herrschaft, welche im 15 Jahrhundert die Dörfer Hecklingen und Forchheim, Stadt und Herrschaft Burkheim am Kaiserstuhl, Schelingen, Umkirch und einen Teil des Dorfes Riegel sowie das Reichslehen Sasbach am Kaiserstuhl mit der Limburg umfasste.

Die Burg wurde 1433 im so genannten Geroldsecker Krieg stark zerstört, im 16. Jahrhundert allerdings aus strategischen Gründen wieder aufgebaut. Den Bauernkrieg hatte die Wehranlage unbeschadet überstanden, nachdem der Schlossherr sich mit den Aufständischen einigte. Während des Holländischen Krieg wurde die Lichteneck von Franzosen Truppen 1675 zerstört und verkam zum Steinbruch. Seit 1985 ist die Burg Lichteneck in Privatbesitz und die Ruine wurde seither aufwendig restauriert, auch durch die wesentliche Unterstützung des Förderverein zur Erhaltung der Ruine Lichteneck e.V. Von der Spornburg sind noch Reste der Mantelmauer mit einem Durchmesser von 2 bis 3 Metern erhalten und Mauerreste der Kernburg. Die direkte Umgebung – heute meist mit Reben bepflanzt – zeigt noch die großen Anstrengungen mit der Errichtung von Wehranlagen (Glasis) unternahm, um die Burg durch die verbessernde Schusskraft der Artillerie im ausgehenden Mittelalter besser sichern zu können.

Burg Lichteneck (Breisgau)

 Förderverein zur Erhaltung der Ruine Lichteneck e.V.

79341 Kenzingen-Hecklingen

www.burg-lichteneck.de

Auf Stadtplan anzeigen


Weitere Ausflugstipps ...

Aussichtspunkte Region Burgruinen Region Wanderwege Region
Burg Lichteneck

Foto: Burg Lichteneck

Anzeige

Anzeige

Ingo Laue Fotodesigner Freier Bildjournalist Hecklingen

Anzeige

Muettersproch-Gsellschaft

Anzeige

Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Hecklingen » Seite Burg Lichteneck (Breisgau)") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Hecklingen sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite Burg Lichteneck (Breisgau)). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise



Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2024
Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)