
Au im Hexental
Die kleine selbständige Gemeinde Au im Hexental liegt eingebettet zwischen den Ausläufern des Schauinslands im Osten und dem Schönberg im Westen. Mit seinen Nachbargemeinden Horben, Merzhausen, Sölden im Hexental und Wittnau bildet Au die Verwaltungsgemeinschaft Hexental. Der kleine Ort vor den Toren Freiburgs kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Rund um den Schönberg (644m) lebten bereits zur Steinzeit Jäger und Sammler, die vermutlich das milde Klima am Rande des Schwarzwaldes zu schätzen und nutzen wussten. Erste Siedlungsspuren können allerdings erst im frühen Mittelalter nachgewiesen werden. Die Gemeinde Au wird erstmals im Jahr 861 n. Chr. in den Urkunden des Klosters St. Gallen erwähnt. Im frühen Mittelalter stand in Au auch eine kleine Burg bzw. ein Schloss. Reste davon sind leider nicht mehr erhalten, aber manche Ortsbezeichnung wie Schlossberg oder Burgenhöfe unterstreichen die Existenz einer mittelalterlichen Schloss- bzw. Burganlage.Vermutlich wurde die Burg im 11. Jahrhundert erbaut und durch hiesigen Ortsadel bewohnt. Im 12. Jahrhundert waren Ministeriale der Zähringer vor Ort, die den Handel und den Verkehr durch das Hexental kontrollierten. Auch der Bergbau an den Hängen des Schauinslands hat mit Sicherheit eine bedeutende Rolle bei der Besiedelung von gespielt. Auf dem Schlossberg in Au stand möglicherweise ein weiteres kleines befestigtes Anwesen, ebenfalls von örtlichem Adel bewohnt. Wann die Burg bzw. Schloss zerstört wurden, ist nicht überliefert. Vermutlich aber wurden sie im Bauernkrieg zerstört und dienten seither als Steinbruch. Im 14. und 15. Jahrhundert war vor allem ein Familienzweig des mächtigen Adelsgeschlechtes der Schnewlins mit vielen Gütern in Au belehnt. Später kaufte eine Familie Nagel aus Österreich das Dorf Au. Allerdings starb der Zweig gegen Ende des 17. Jahrhunderts aus und somit gelangte Au durch Kauf in badische Herrschaftsverhältnisse. Heute gehört die Gemeinde zur Verwaltungsgemeinschaft Hexental, die sich aus Merzhausen, Sölden, Wittnau, Horben und Au zusammensetzt.
Anzeige