Dörfer
Schriftsprache
➔ Dörfer
Textbeispiel
“Natürli henkt da au do draa, dass sich die ehemaligen staatliche Unternehmunge wie d Post, Bahn und au d Banken in de Dörfer vom mühselige Schaltergschäft immer meh abgkehrt hend.”
Autor | Hubert Roth (Mundartautor) | Fenschtergügsler |
“Uf die Art loht sich in de Dörfer zwar kei süeßes Dorfidyll herstelle, aber doch wider e gwüssi Eigenständigkeit zruckgwinne, die in ere übertriibene Zentralisierung entgegewirkt.”
Autor | Hubert Roth (Mundartautor) | Fenschtergügsler |
“Doch da Bild isch trügerisch, denn einiges in Sachen Fortschritt lauft sit längerem witgehend a dene Dörfer vorbei.”
Autor | Hubert Roth (Mundartautor) | Fenschtergügsler |
Hinweis
Das Wort "Dörfer" ist eine flektierte Form (Plural) des Substantivs "Dorf".
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.
Anzeige