hilft
Schriftsprache
➔ hilft (Konjugation)
Textbeispiel
“Mir wen mit euch schwätze iber Froge wie: Wie wichtig isch fir mich de Dialekt? Wie oft un mit wem schwätz ich Alemannisch? Was könnt mr mache, was em Dialekt hilft? Un vieles mehr.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 2 2023
“Un weil mir jo zwei etablierti un gschätzi Partner für die Aktion hen, isch einiges zue erwarte. De Arbeitskreis alemannische Heimat hilft as Sponsor.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
“Die meiste Froge beantwortet kompetent und schnell unser Beirat, de Dr. Rudolf Post. Bi Froge wege bstimmte Literatur hilft unser Biblio Günter Schmidt.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
Hinweis
3. Person Singular Indikativ Präsens des Verbs "helfen" (er/sie/es).
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.
Anzeige