bisch
Schriftsprache
➔ bist
Textbeispiel
“Du bisch bekannt as Heimetdichter un schöpfsch voll us innerer Chraft.”
Autor | Hans Brunner (Mundartautor) | Wittlingen
“Hans bisch e guete Ma, uni möcht dich nu ha.”
Wolfach | Narrenzunft-Wolfach | Narrensprüche & Fasnetslieder
“Er isch meh nooch Inne gekehrt mit sine Lieder: Du bisch mi Zwetschgebäumli, Du bisch mi Frühlingsträumli, du bisch mi chleini Liebi, i ha di gern.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
Hinweis
Das Wort "bist" ist eine flektierte Form von sein, die 2. Person Singular Präsens des Verbs sein.
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.
Anzeige