bisch
Schriftsprache
➔ bist
Textbeispiel
“Du wirsch des allewil so halte, in Hebel’s Spure bisch du drii. In sinem Geischt do tuesch du walte un tuesch e mänkem Vorbild sii.”
Autor | Hans Brunner (Mundartautor) | Wittlingen
“Es isch e Maidli im Freudeschtädtle, s hät e grunnini Milch im Säckli, grunnini Milch und Sauerkraut, Maidli bisch no lang kei Braut. Nei i bin no keini, aber i wor bald eini, aber nu e kleini !”
Narrenspruch | Villingen |
“Du bisch jo a Käpsele in Mathe!”
Allgemeine Sätze auf Alemannisch
Hinweis
Das Wort "bist" ist eine flektierte Form von sein, die 2. Person Singular Präsens des Verbs sein.
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.