bizzeli, bissle
Schriftsprache
➔ bisschen (Adverb)
Textbeispiel
“Liebi Muetterspröchlerinne un Muetterspröchler, des Gedicht, wu de Manfred Marquardt vor iber 40 Johr in sinem Biächli „Noo de Zwölfe!“ veöffentlicht het, het an Weisheit kei bizzeli velore.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 1 2023
“Er wott bis uf Heidelberg, zue sinere Gotte, schiints blibt em eifach nüt andris übrig. Wurum, froog i, wurum? Des will er mir nit sage. Aber sini Auge sin füücht, un di unter Lippe, won e bizzeli abehängt, zitteret.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2022 Heft 1
Schwäbisch
➔ a bissle
Elsässisch
➔ e bìssel
Schweizerisch
➔ bitzli
Übersetzung in andere Sprachen
Englisch: a little bit
Französisch: un peu
Italienisch: un po
Spanisch: un poco
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.
Anzeige