Sühn, Söhn
Schriftsprache
➔ Söhne
Textbeispiel
“Es isch halt so: Vater, Muetter, Söhn und Töchter hend meischtens völlig verschiideni Interessen.”
Autor | Hubert Roth (Mundartautor) | Fenschtergügsler |
“Sini Söhn hän in de Coronazit zunem gsait, er sott doch emol zu einem vo sine alemannische Lieder e Video mache un uf Youtube istelle. Un inzwische sin do zwei CDs drus worde.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 1 2023
Hinweis
Das Wort "Söhne" ist der Plural des Substantivs "Sohn".
Im Alphabet davor
Im Alphabet danach
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.