sonige, sottige
Schriftsprache
➔ solche
Textbeispiel
“S Yvonne isch bi sottige Glegeheite fascht immer mitgange. Bi dene Turnfescht het s als au e Feschtumzueg geh, un do sin Turnerinne un Turner immer trennt mitgloffe. Aber s Yvonne het welle mit em Werni laufe.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
“D Mutti isch obe in de Wöschkuchi gsi, schwer bschäftigt. An sottige Täg isch mer ere als besser usm Wäg gange.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2022 Heft 1
“De Achim Laber isch aber keiner, wu an d Lösung vu sonige Probleme holzschnittartig dro goht.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 2 2023
“Für älli Mitglieder un sonige, wo wisse wellet wa bi iis so lauft.”
Autor | Muettersproch-Gsellschaft | Homepage
Hinweis
Der Alemanne sagt: "s` git Sottige un Sottige", Solche und Solche.
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.