solle
Schriftsprache
➔ sollen
Textbeispiel
“Es sin neui Schlooflieder mit teils modernem, teils traditionellem Charakter. S git heiteri und frechi Tön - wo de Baba „im Viereck rennt“, wenn d Kinder ins Bett solle - un Elemente uss de moderne kindliche Erläbniswelt.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 1 2023
“Wemmer s letschte Schild erreicht het, wird mr begrießt mit „Hämmers?“ Die Fassdube sin speziell behandlet, so dass si Wind un Wetter standhalte solle.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 1 2023
“Ibertrage uf d Mundart heißt des: Die, wu finde s langt, dass mr sich in einere, meglichscht witreichende Sproch unterhalte kann stehn dene gegeniber, wu Fraid an de Vielfalt hen un es schad finde, dass Sproche, wu sich iber Jahrhunderte erhalte (un natirlich witerentwicklet) hen, jetz sangun klanglos untergoh solle.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 2 2023
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.
Anzeige