dytsche, dütsche
Schriftsprache
➔ deutscher
Textbeispiel
“Dr Stefan Pflaum isch e dytsche Sprochwisseschaftler un Autor un macht e regelmäßigi Mundartkolumne Vum Wunderfitz in dr Lokalzytig Dreisamtäler.”
Allgemeine Sätze auf Alemannisch
“Dodezue sait de Werner: „Wenn i als die dütsche Schlager hör un was me do an schlechte Vers findet, des het mit dezue brocht, au emol hochdütsch dichte.“”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
“D`Isebahnbruck iber de Rhi in Brisach isch vo dütsche Truppe anno 1945 gesprengt un sither nimmi ufbaut worde.”
Allgemeine Sätze auf Alemannisch
“De dütsche Erfindergeischt hät Tradition und isch weltbekannt. Die Statistik belait, dass in keinem Land uf de Welt so viil Erfindunge gmacht wörred, wie grad bi üs.”
Autor | Hubert Roth (Mundartautor) | Fenschtergügsler |
Hinweis
Das Wort "deutscher" ist ein deklinierte Form des Adjektivs "deutsch".
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.
Anzeige