dä
Schriftsprache
➔ der
Textbeispiel
“Da Wiehnachtsgschäft für de Konjunkturufschwung und zum Stopfe vu Finanzlöcher ? Ja aber, so frogt mr sich, wo bliibt doo denn au dä düüfe Sinngehalt vu dem Fäscht ?”
Autor | Hubert Roth (Mundartautor) | Fenschtergügsler |
“Derwiilscht wörd sich dä chliine, scho vorher vum Zug abgsprungene Saarländer lafontänisch schadefroh d Händli riibe.”
Autor | Hubert Roth (Mundartautor) | Fenschtergügsler |
“Während bi de Post für ihren Rückzug ersatzwiis die Einzelhändler hend herrehebe müeße, wett mr bi de Bahn vostärcht gärn d Landkreise und die Gemeinden für dä unprofitable ländliche Schiineverkehr i d Pflicht neh.”
Autor | Hubert Roth (Mundartautor) | Fenschtergügsler |
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.
Anzeige




