Startseite
Suche Menue ServiceWhatsAppTwitterFacebook
Alemannisch » Alemannisch Lexikon für Südbaden

suscht, sunscht, sonschd


Logo SüdbadischSchriftsprache

➔ sonst (andernfalls)


Textbeispiel

Es langed schließli jo an dene viile andere Fetthäfili, die mr i de letschte Mönet scho usgschlarped hät. Nanai, die Zahl mit dem närrische Datum 11.11. mue für d Politik tabu bliibe, in die Sparte darf si sich nit au no iimische, suscht grooted au no dört alles durrenand und es hagled au dört no Gesetze und Verordnungen.

Autor | Hubert Roth (Mundartautor) | Fenschtergügsler |

Immer meh Bsuecher nutzed unsere Siite zum froge, wie e bstimmts Wort richtig heißt oder wie mer s richtig schriebt oder stelled suscht Froge rund um s Alemannische.

Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1

Sicher, da isch bi üsere Problemlage liichter gsait als getan. Nur: Es mue jetzt eifach öbbis goh, suscht überfalled üs statt de ersehnten Visionen womögli no unnötigi Alpträum – und denn bruuched mir würkli en Psychiater.

Autor | Hubert Roth (Mundartautor) | Fenschtergügsler |

Zuem Singe ghört e Gläsli Wii, nit numme stuuri Note, biim Singe solls au gmüetlich sii, sunst het de Gsang kei Bode.

Autor | Werner Richter (1929-2018) |

Er isch e volle Erfolg gsi. Es hen sich tatsächlich siebe jungi Mundartsprecherinne un -sprecher gfunde, wo sich traut hen, vor eme große Publikum ufztrette un Alemannisch emol e weng anderscht z präsentiere, wie es sunscht üblich isch.

Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 2 2023

In unserm Seminar isches drum gange, wie mr si Uftrete uf de Bühni oder wenn mr sunscht irgendwo ebbis vortragt, guet macht.

Autor | Muettersproch-Gsellschaft | Homepage

Oder d Landwirt, wu sich in ere Weidgemeinschaft zsämmegschlosse hen, sin meischtens demit iiverstande, dass bstimmti Teile vu ihrem Weidegrund usgschlosse were sotte, wil do ganz selteni Erdflechte wachse, wu s sunscht niäner meh git.

Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 2 2023

Ähnliche regionale Varianten

➔ sunst


Literaturtipp: Kleiner Sprachatlas des Landkreises RottweilLiteraturtipp: Alemannisches Wörterbuch für BadenLiteraturtipp: Kleiner Sprachatlas des Landkreises Freudenstadt

Suche Alemannisch Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Alemannische Sprache

Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.

Anzeige

Schwäbisch-alemannische Fastnacht

Anzeige

Mundart und Musik aus Baden. Symbadisch halt!

Anzeige

Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Alemannisch » Seite sonst (andernfalls) / suscht, sunscht, sonschd") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Alemannisch sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite sonst (andernfalls) / suscht, sunscht, sonschd). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise



Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2025

Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)

Alemannische Seiten | Badische Seiten