Priisträger
Schriftsprache
➔ Preisträger
Textbeispiel
“De Priisträger het durch sini Arbet, un nit numme bim Funk, immer wieder bewiise, dass er jedi Glegeheit nutzt, zuem d Mundart unterstütze.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
“De Priisträger selber het in eme gscheite un lockere Vortrag vezellt, wie s ihm as Fernseh- un Radio-Mensch mit de Mundart gangen isch un wie froh er isch, dass er nach sine berufliche Usflüg furt vum See jetz sin Arbetsplatz wieder deheim het.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
“Desjohr het d Gruppe Hegau für d Johann-Peter-Hebel-Plakette glii zwei Priisträger uusgsuecht und beide sind Schwiizer us de Schaffhuuser Nochberschaft.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.
Anzeige