no
Schriftsprache
➔ noch
Textbeispiel
“Es langed schließli jo an dene viile andere Fetthäfili, die mr i de letschte Mönet scho usgschlarped hät. Nanai, die Zahl mit dem närrische Datum 11.11. mue für d Politik tabu bliibe, in die Sparte darf si sich nit au no iimische, suscht grooted au no dört alles durrenand und es hagled au dört no Gesetze und Verordnungen.”
Autor | Hubert Roth (Mundartautor) | Fenschtergügsler |
“Es fallt ihm drum nit ii, d Zügel und d Geißle us de Hand z geh, ja er chlöpft statt desse sogar no paarmol frech demit, doch die müede Rösser mached kein Wank, die Situation bliibt troschtlos.”
Autor | Hubert Roth (Mundartautor) | Fenschtergügsler |
“Und wenn er chunnt, du lieber Gott, no due nem halt verzelle: Die Maische lauft mr früsch und flott, soviil han ich nit welle.”
Autor | Werner Richter (1929-2018) |
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.
Anzeige