no
Schriftsprache
➔ noch
Textbeispiel
“D Zitige hen über des Kläberli brichtet, d Lit hen s welle ha, un d Muetterspröchler hen si no gliich as neui Mitglieder gworbe.”
Autor | Muettersproch-Gsellschaft | Homepage
“Es kunnt en Ma vo Seppehofe, s lampet im ebbis us de Hose, s rennet im alli Maide no un froget: Ma wa hesch denn do? Narro!”
Löffingen | Narrensprüche |
“An dem Tag isch also Geld gflosse. Und isch do nit die Folge ganz logisch, bi dere Glägeheit no ganz schnell vor dem 40-tägige Weihnachtsfasten e richtiges Fäscht z fiiere, an dem mr u.a. au die Martinsgans verspeist?”
Autor | Hubert Roth (Mundartautor) | Fenschtergügsler |
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.
Anzeige




