jo
Schriftsprache
➔ ja
Textbeispiel
“Dass de Werni e luschtige Mensch isch, des muess me jo nit erscht erwähne. Alli wo ihn chenne wisse, was er für e Begabig het.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
“Im Werni si Vater un Grossvater sin jo Jäger gsi. Bis Richters deheim hets e Huffe an Schusswaffe gha.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
“Im Werni si Brueder, der Erhard, het jo de Dokter-Titel un wemme amel vo dene beide Brüder gschwätzt het, hen die Lit chönne froge,„wer isch jetz gmaint vo dene zwei, de gscheiter oder de schöner ?”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.
Anzeige




