jo
Schriftsprache
➔ ja
Textbeispiel
“Und des alles natürli üs z lieb, damit mir sii als Vorbilder jo au wider wähled.”
Autor | Hubert Roth (Mundartautor) | Fenschtergügsler |
“Vor e paar Johr hen jo Muettersproche-Mitglieder gholfe, de alemannisch Asterix „Tour durch s Ländli“ uf der Weg bringe.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
“Sunsch sin mir jo zahm s ganz Johr. Gell, ihr Männer, seil isch wohr?”
Wolfach | Narrenzunft-Wolfach | Narrensprüche & Fasnetslieder
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.