da
Schriftsprache
➔ das
Textbeispiel
“Mr vermuetet drum, dass da riisige Würgetier ihrem Halter läschtig worre isch und er es eifach, wie mr da jo mit Hünd und Chatze macht, im Wald usgsetzt hät.”
Autor | Hubert Roth (Mundartautor) | Fenschtergügsler |
“Natürli henkt da au do draa, dass sich die ehemaligen staatliche Unternehmunge wie d Post, Bahn und au d Banken in de Dörfer vom mühselige Schaltergschäft immer meh abgkehrt hend.”
Autor | Hubert Roth (Mundartautor) | Fenschtergügsler |
“Er bringt da familiäre Dilemma uf de Punkt, denn nit selten sieht d Praxis tatsächli so us, dass de Vati und d Mutti in Nordic-Walking-Manier mit rote Chöpf stöcklend durch d Natur seckled, während sich ihri Jungen langwiilig im Hotelzimmer am Fernseher mit de mitbrochte DVD-Äktschen-Spiile beschäftiged und am Bildschirm Monster abknalled.”
Autor | Hubert Roth (Mundartautor) | Fenschtergügsler |
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.
Anzeige