da
Schriftsprache
➔ das
Textbeispiel
“Und da isch leider halt no immer so. Doch es cha doch nit uf Dauer so witergoh, dass anderi üsi eigene Wurst bereits gesse hend, bevor mir au nur ihren Name gsait hend.”
Autor | Hubert Roth (Mundartautor) | Fenschtergügsler |
“Umsomeh isch da hüt doch Anlaß, dä Tag total für d Narretei freizgeh und ihn für d Politik z verschließe. Worum die Politik uszschließe isch, da isch bis dohii eigentlich scho waidli klar worre.”
Autor | Hubert Roth (Mundartautor) | Fenschtergügsler |
“S kunnt e Wieb vo Rieselfinge mitere hilz ne Fiddlezwinge. Un eme isige Hebgschirr dra, da mer si besser schneppre ka. Narro!”
Löffingen | Narrensprüche |
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.
Anzeige