drum
Schriftsprache
➔ darum
Textbeispiel
“Mii Losig, die heißt Lache, s git gnueg Ernsts uf dr Welt, drum bring i lieber Sache wo s Frohsii überquellt.”
Autor | Werner Richter (1929-2018) |
“Dä Bezug vu dere Schnapszahl 11 zu de Fasnacht, wo d Lüt unter de Narrechappe z Sau ablönd, isch drum, wie mr sieht, nit wit hergholt, denn dört isch es jo no nie christlich zuegange.”
Autor | Hubert Roth (Mundartautor) | Fenschtergügsler |
“Sichtlich unluschtig und knurrend hät sich d Politik drum denn au schließli as Werk gmacht, um dä vu üs produzierte farbebunte Wahlknäuel usenander z zupfe.”
Autor | Hubert Roth (Mundartautor) | Fenschtergügsler |
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.
Anzeige




