dass, ass
Schriftsprache
➔ dass
Textbeispiel
“Und da isch leider halt no immer so. Doch es cha doch nit uf Dauer so witergoh, dass anderi üsi eigene Wurst bereits gesse hend, bevor mir au nur ihren Name gsait hend.”
Autor | Hubert Roth (Mundartautor) | Fenschtergügsler |
“Wenn jo, denn bruucht mr kein Baustatiker sii um zu befürchten, dass es künftig zwüsched dene viile chliine Stützpfiiler worschiinli kaum no Platz für en Durchgang git, so dass denn also wider nüt goht.”
Autor | Hubert Roth (Mundartautor) | Fenschtergügsler |
“Wenn er vu de Sorge vu de Landwirt vezellt, wo Angscht um ihre Vieh hen, wo jetz wieder durch de Wolf bedroht wird, merkt mr, dass er genau weiß, dass alli im Dialog bliibe miän un dass mr Erfahrunge us Brandenburg oder us de Pyrenäe nit eifach uf de Schwarzwald ibertrage kann.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 2 2023
“Jedefalls isch s deno bi me chräftige Zobeneh - wenn au erst e Wuche druf im chleine un heimelige Kreis – so schön un gmüetlich gsi, ass i deno bim Abschid zuem Werner gsait ha: Weisch, no dem schöne Obe, wo mr hüt mitenander verlebt hän, isch s mr eigentlich jetz grad recht, ass mr Dii Geburtsstag vergesse gha hän.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
“Weils runter eifacher isch, ass wie uffe.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
“Jetz, was tüen mr, ass no öbbis z rette isch ..? I ha mi bim Werner sinere Frau, em Yvonn, zerscht telefonisch für dä Lapsus bim Entschuldige e paarmol widerholt un mi deno bi ihre erkundigt, ob dr Werner am Mentigobe deheim isch.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.
Anzeige