Obe, Obed, Oobed, Obend
Schriftsprache
➔ Abend
Textbeispiel
“Intressant un lustig isches an sellem Obend gsi.”
“Was hemmer noch erfahre an sellem Obend ?”
“De Hegau-Geschichtsverein hot im März 2023 z Stockach (Stocke) en Obend „Mundart und Fasnet“ abote. En rundum scheene Heimet-Obend wars.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 1 2023
“Im November sin d Knaschtbrüeder bi uns im Hebelhüüsli gsi. Si sin en Garant für en glungene un unterhaltsame Obe. Si hän Altbekanntis un au neui Lieder mitbrocht gha.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 1 2023
“E paar Mol im Johr gits e Dichterlesung oder en alemannische Obe, meischtens zämme mit dr Endinger Volkshochschual.”
Autor | Muettersproch-Gsellschaft | Homepage
“Au het er bi dene vo mir für d Muetterspröchler verastaltete Alemanische Obe z Brombach sini Uftritt gha.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
“De Stammtisch isch ab de viere, dass me no ziitig am Obed wieder dehoem isch, jetz i de Winterziit.”
“En Obed, so schee, wie scho lang nimme, hot en Bsuecher vu de Seealemanne-Veanschtaltung gschwärmt.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 1 2023
“Hunger und Durscht, ja Nervosität macht sich breit, denn es wörd Obed und jede weiß, wa es bedütet, wenn mr in dere Situation in d Nacht ie chunnt.”
Autor | Hubert Roth (Mundartautor) | Fenschtergügsler |
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.
Anzeige