Wolfe
Schriftsprache
➔ Wolfach (Ort)
Textbeispiel
“Un uf alle Zitte nus. Z Wolfe am Schdadtdor hebt s Hemmle uf de Bettelma! S Maale am Schdadtdor, äs wurd aim ebbis z sage ha.”
Wolfach | Narrenzunft-Wolfach | Narrensprüche & Fasnetslieder
“Ihr Little, jetz sage, obs Herz do nit lacht, wie alles so einig in Wolfe mitmacht?”
Wolfach | Narrenzunft-Wolfach | Narrensprüche & Fasnetslieder
“Drum singe un juchze au mir jetz mitnand, denn e Schdädtle wie Wolfe gits keins meh im Land.”
Wolfach | Narrenzunft-Wolfach | Narrensprüche & Fasnetslieder
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.
Anzeige