deheim, daheim
Schriftsprache
➔ zuhause (Adverb)
Textbeispiel
“Also jetzt mol Hand uf s Herz: Wer, usser me Zoo oder me Zoogschäft, haltet sich so e exotisches Riiseviich, da sich vu Vögel und Säuge-tiere ernährt, die sinii Opfer durch Umschlingen töted, deheim im trauten Heim?”
Autor | Hubert Roth (Mundartautor) | Fenschtergügsler |
“De Fütterer-Bernhard isch im Elztal deheim, scho lang pensioniert. Wo er um die 60 Johr alt gsi isch, het s en druckt, sini viele Erinnerunge feschthalte, un weil s Schriibe ihm Freud un Erfolg brocht het, het er inzwische drei Theaterstück un uf alemannisch fünf Büechli & Heftli usebrocht.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
“Wer emol fort gsi isch vu deheim, der lacht nimmi über des Wort Heimet un de Klang vu Mueddersproch.”
Allgemeine Sätze auf Alemannisch
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.
Anzeige