zuem
Schriftsprache
➔ zum (Kontraktion)
Textbeispiel
“E Augeschmaus mit direktem Zuegang zuem Herz un e Stück Kulturgschicht. E wertvoll Gschenk an d Heimet.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
“Woner anne 73 zuem erschte Mol in de Nochberschaft z Lörrach bim Hebelbund uftrette isch, het s Oberbadisch Volksblatt u.a. gschriebe ...”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
“Un zuem Danze wemmer führe. Alle schöne Maidle hit.”
Wolfach | Narrenzunft-Wolfach | Narrensprüche & Fasnetslieder
Hinweis
Das Wort ist in der Sprachwissenschaft eine Kontraktion, die Kurzform von "zu dem" oder die Kurzform von "zu einem".
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.
Anzeige