wirklich, würkli
Schriftsprache
➔ wirklich (Adjektiv)
Textbeispiel
“Es isch us unsere Sicht erfreulich, dass de Lehrerinne un Lehrer mit some Buech wirklich au Material an d Hand gää wird, mit dem mr zittgemäß mit de Schiälerinne un Schiäler iber s Thema Mundart ins Gspräch kumme kann.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 1 2023
“De ei oder onder het s Ziel nit erreicht un isch uffem Schiff umkumme, monchi hens Glück wirklich gfunde un onderi het s Heimweh wieder heimtriebe.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 1 2023
“Dass de Werni e wirklich guete Mensch isch, des het er uns dodemit zeigt: In sim Huus in de Hebelstross isch unte drin e chliini Wohnig frei gsi.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
“Do war z luege, welli Wolle vu dere verknäuleten Strickwolle überhaupt strickbar isch, öb die Farben au zemmepassed – und öb die Wollenkombination denn würkli au für e schönes, langes, warmes Winterpullöverli für üs Staatsbürger langed.”
Autor | Hubert Roth (Mundartautor) | Fenschtergügsler |
“Doch d Praxis sieht leider anderscht us. Dört wär d Politik und d Industrie würkli endlich am Zug”
Autor | Hubert Roth (Mundartautor) | Fenschtergügsler |
“Wobii üs allerdings so manchi Gedenktäg usgsproche merkwürdig vor chömmed, wie z.B. die us de USA importierten Gschäftlihueber-Gedenktäg á la Barbara- und Valentinsday, oder gar dä würkli existierende chinesische Welt-Toilettentag.”
Autor | Hubert Roth (Mundartautor) | Fenschtergügsler |
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.
Anzeige