mir
Schriftsprache
➔ wir
Textbeispiel
“Da mir in de nächschte Wuche deheim bliibe miän, sin die beschte Vorussetzunge defir gää, noch e Beitrag fir d Schüelerzittig z vefasse.”
Autor | Muettersproch-Gsellschaft | Homepage
“Sprüchli-Heft uf der Herbscht verschobe. Dankschön allene, wo mir Sprüch un Redensarte fürs Heftli gschickt hen.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
“Genau dodrum findet mir jo au die November-Gedenktäg in Ornig, wo es um s Sterbe im Allgemeine und um de Tod im Bsundere goht.”
Autor | Hubert Roth (Mundartautor) | Fenschtergügsler |
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.
Anzeige