Richter
Schriftsprache
➔ Richter (Beruf)
Textbeispiel
“Zmols sin mr im Gspräch uf dr Werner Richter cho. No sait ein: I ha chürzlich mit em telefoniert un han em zue sinem 75. Geburtstag gratuliert.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
“Will churz zvor dr Werner Richter vo Grenzach si 75. Geburtstag gfiirt het, het er gmeint, do ich dr Werner scho viili Johr chenne tät, chönnt i doch über ihn viilicht au öbbis anekdoteartigs, für s neui Büechli schribe.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
“No het de Werni zue nem gsait «Do hani e schöns Büechli vum Richter – kenne ihr de Richter-Dichter? No het der Maa gsait, „ Hejo chenn i de Richter, aber i mag en nit“.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.