eigentlich
Schriftsprache
➔ eigentlich
Textbeispiel
“Bi all dem mue mr sich mittlerwiili frooge: Ja gohts eigentlich no? Sind do womögli paar Lüt nümme ganz recht? Froogt mr üs jetzt bald denn au no, wie mir gwählt hetted, wenn am 18.09. gar kei Bundestagswahl gsi wär?”
Autor | Hubert Roth (Mundartautor) | Fenschtergügsler |
“Heftli isch zwar d vereinsintern Bezeichnung, aber s isch e klei weng untertriebe, denn eigentlich isch es e "Biächli" mit ca. 82 Sitte.”
Autor | Muettersproch-Gsellschaft | Homepage
“Doch bi alledem froged mir Bürger üs, wa denn eigentlich die Politiker bewoge hät, jetzt z mittzt in dene schwiirge Koalitionsverhandlungen angesichts vu üsere schwiirige Lage ihrene Vordermänner und – frauen uf die Wiis in de Rugge z falle.”
Autor | Hubert Roth (Mundartautor) | Fenschtergügsler |
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.
Anzeige




