eigentlich
Schriftsprache
➔ eigentlich
Textbeispiel
“Umsomeh isch da hüt doch Anlaß, dä Tag total für d Narretei freizgeh und ihn für d Politik z verschließe. Worum die Politik uszschließe isch, da isch bis dohii eigentlich scho waidli klar worre.”
Autor | Hubert Roth (Mundartautor) | Fenschtergügsler |
“Des alles isch e guete Grund defir, dass mr sich des Buech emol aluegt. Des heißt, eigentlich mueß mr sich zwei Biächer aluege, denn es ghert noch e Buech mit „Materialien für Lehrerinnen und Lehrer“ dezue.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 1 2023
“Schließli aber wörred mir in üsem Ärger denn doch wider versöhnlicher bi de Feststellung, dass mir es dene Umfrooger und au üs selber in dem Herbst bewiise hend, nit nur beliebigi Manöveriermasse z sii, sondern selber denkendi Mensche, die bi Wahlen geheim und frei genau das mached, wa mr vu üs als Souverän eigentlich erwarte mue: Nämli ohni Huusiererdienste selbstbewusst üsi eigeni Meinung mit me Chrüz uf s Papier z bringe.”
Autor | Hubert Roth (Mundartautor) | Fenschtergügsler |
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.
Anzeige