April
Schriftsprache
➔ April
Textbeispiel
“Die hond am 21. April de Helmut Dold uf Konschtanz id Domschuel eiglade. Besser bekannt isch er aber als „de Hämme“ und er isch en wahre badische Hansdampf.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 1 2023
“Einer, wu des vorbildlich kann isch am 5. April bi uns gsi, de Ludwig Hillenbrand us Lahr.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 1 2023
“Am 1. April isch es wieder sowit gsi. Endlich hän mr wieder mitenander aneme Tisch sitze könne – ohni Maske un ohni Abstand.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 1 2023
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.
Anzeige