Pflanze
Schriftsprache
➔ Pflanzen (Lebewesen)
Textbeispiel
“Iberhaupt, so teilt de Achim Laber mit, beschäftigt sich de Naturschutz am Feldberg im Gegesatz zu de Ranger in große amerikanische Nationalparks vorwiegend mit „allem, was nit wegrenne kann“, also mit de Pflanze.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 2 2023
“Die eine froge sich, was es fir e Wert het jedi kleini unscheinbari Pflanze erhalte z welle un die andere were nit miäd, druf z poche, dass es wichtig isch, uf d Artevielfalt z achte, wil es eifach e Wert an sich isch, aber au, wil mr nie weiß, fir was es noch guet sii könnt.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 2 2023
“Un natirlich wiist de Feldberg- Ranger au uf die seltene Pflanze hi. Sitem 18. Jahrhundert weiß mr, dass uf em Feldberg de Schwizer Löwezahn wachst, e Blueme, wu s eigentlich nur in alpine Höhe git. Au Silberdischtle un Arnika fühle sich am Feldberg noch ziemlich wohl.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 2 2023
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.
Anzeige




