nit
Schriftsprache
➔ nicht
Textbeispiel
“Bi dene zwei Krise, wu uns jetz grad am Wickel hen, könne mr Vetraue also ganz sicher bruche. Denn Vetraue hilft, tröschtet, besänftigt, schafft Wohlsii ... alles Gfiählslage, wu mr im Moment dringend neetig hen un wu doch nit so so eifach z erreiche sin.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2022 Heft 1
“So Gedankegäng sind z begrüeße, denn Politik isch bekanntlich „die Kunst des Möglichen“ – und es hilft üs gar nüt, wenn mir en Kompromiß am Idealfall messed, dä mr gottsname nit erreiche cha.”
Autor | Hubert Roth (Mundartautor) | Fenschtergügsler |
“Es fallt ihm drum nit ii, d Zügel und d Geißle us de Hand z geh, ja er chlöpft statt desse sogar no paarmol frech demit, doch die müede Rösser mached kein Wank, die Situation bliibt troschtlos.”
Autor | Hubert Roth (Mundartautor) | Fenschtergügsler |
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.
Anzeige




