nit
Schriftsprache
➔ nicht
Textbeispiel
“Also die Frau, die da alles als künftigi Regierungschefin mit so dere Truppe letschtenendes „merkeln“ sött, die isch miseel nit z beniide.”
Autor | Hubert Roth (Mundartautor) | Fenschtergügsler |
“Die erste Wort, wo aim an s’ Ohr sin klunge die erste Liedli, wo aim d’ Muetter g’sunge, sin für ä Chindli doch so wunderschön au wenn si Wort und Sinn no nit verstöhn.”
Autor | Werner Richter (1929-2018) |
“Debii han ich no nebedra e Fäßli Most vo Bire, und selli gib ich nit gern aa, das duet mi jetz verwirre.”
Autor | Werner Richter (1929-2018) |
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.
Anzeige