Heftli, Heftle
Schriftsprache
➔ Heft (Schreibheft)
Textbeispiel
“Viellicht kammer sich aber au in e Botti zruckziäge un unser Heftli läse?”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 1 2023
“Dezue krizt mr a, ob mr mit ere persönliche Begrüßung im Heftli - was au ins Internet gstellt wird - iiverstande isch oder nit. Des miän mir wegenem Dateschutzgesetz wisse. Unterschriibe nit vergesse!”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 1 2023
“Uf de nächschte Sitte isch e Formular abdruckt, was mer entweder kopiere oder usem Heftli ustrenne un deno usfille kann.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 1 2023
“Drum, denke bitte dra und schriebe mir wenn Ihr e neu Konto hen un au wenn Ihr umzoge sin. Wenn bi uns Eueri Adress nimmi stimmt, merke Ihr des au dodra, dass Ihr kei Heftle meh kriege!”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.
Anzeige