Gäscht
Schriftsprache
➔ Gäste
Textbeispiel
“De Präsi Walter Möll het begrüesst un de Gruppeleiter vo de Gruppe Wiesedal, de Fritz Brutschin, het frohgemuet sini Gäscht willkomme gheisse.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
“Ihr Vortrag het drunter glitte, dass d Gäscht eso in Fahrt gsi sin, dass de allgemein Schwätz-Lärmpegel im Saal höcher gsi isch, as wie s für sottigi Gedicht- un Lied-Vorträg guet isch.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
“De Alemannische Obend fangt am Siebeni a. Vum Sechsi bis am Siebeni isch Glegeheit zum ebbis esse. Gäscht sin herzlich willkumme.”
Autor | Muettersproch-Gsellschaft | Homepage
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.
Anzeige