Fasnet
Schriftsprache
➔ Fastnacht (alemannische)
Textbeispiel
“Über Johrzehnt isch ohni de Werni kei rechti Fasnet gloffe in Grenzach.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
“Hänsele du Lumpehund, hoscht it gwißt, daß d’ Fasnet kunnt, hetsch di Mul mit Wasser griebe, wär der ’s Geld im Beitel bliebe.”
Autor | Narrenzunft-Überlingen | Bodensee
“Dert, wo d Fasnet dehaim isch, wird au Alemannisch gschwätzt.”
Allgemeine Sätze auf Alemannisch
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.
Anzeige