Fasnet
Schriftsprache
➔ Fastnacht (alemannische)
Textbeispiel
“Hansili, du Lump, hesch nit gwißt, dass d` Fasnet kunnt? Hetsch di Muul mit Wasser griebe, wer der s Geld im Beitel bliebe. Narro!”
Löffingen | Narrensprüche |
“Im Gmondrot, im Gmondrot, do häts so gschiedi Lit, ´s ganz Johr sin si närrisch, a de Fasnet aber nit. Narro!”
Löffingen | Narrensprüche |
“Narro, Narro Lumpenhund, häsch nit gwißt, daß d Fasnet kunnt, hätt sch dir s Muul mit Wasser gribe, wär dirs Geld im Beutel blibe, narro, Narro, Lumpenhund!”
Narrenspruch | Villingen |
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.
Anzeige




