fascht, beinah
Schriftsprache
➔ fast
Textbeispiel
“Liebe Werner, Du hesch emol gschribe: I glaub fascht, mir het bim Verteile dr Herrgott e Glückslos bschehrt, er het mr kei Weg zeigt, e steile, e Wegli bloß zue me ganz heile Lebe mit eifachem Wert.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
“Donau isch de zweitlängschti Fluss vu Europa un isch vum Urschprung, em Zsämmefluss vu Brigach un Breg bi Eschinge im Schwarzwald, fascht 2.860 Km lang.”
Allgemeine Sätze auf Alemannisch
“Am e Sunntigmorge, vor fascht 25 Johr, han i am Stand vo de Muetterspröchler, z Wil am Stroßefescht, de Werner chenneglehrt.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.
Anzeige