Eldere, Eltere
Schriftsprache
➔ Eltern
Textbeispiel
“Säll bsunders dodrum, weil sich paradoxerwiis bi de junge Urlauber nit selten au no en große Hang zur Urlaubspassivität zeigt, während ihri Eltere und anderi älteri Touristen vu de breit aabotene sportliche und kurltuerellen Aktivitäten meischtens nit gnueg überchömmed.”
Autor | Hubert Roth (Mundartautor) | Fenschtergügsler |
“De Brueder hät mi ins Vertraue zooge, i han en verrätscht, un jetz passirt eifach nüt? Spööter kunnt de Brueder wider, er hät scho bi Muulburg en Platte gha un s Rad heim schiebe müeße. Ob d Eltere mit em gschumpfe hän, weiß i nümmi.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2022 Heft 1
“D` Eltere vom Johann Peter Hebel, de Johann Jakob Hebel und d Ursula geb. Örtlin us Hausen im Wiesental sin Dienschtlüt gsi bim Basler Rotsherr Major Iselin.”
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.
Anzeige




