ölf, 11
Schriftsprache
➔ elf (11)
Textbeispiel
“Doch es git no en witere triftige Grund, am 11.11. die Politgüngili „außen vor“ z loh, denn die hend schließli bundespolitisch immer no nit ihri Husufgabe gmacht.”
Autor | Hubert Roth (Mundartautor) | Fenschtergügsler |
“Doch so gschupft sind üsi Politiker nun doch au wider nit, als dass si au no in da närrische Fettnäpfli vum 11.11. inedapped.”
Autor | Hubert Roth (Mundartautor) | Fenschtergügsler |
“Mr sieht an dere schiinbar eifältige Zahl 11, wie sich hinter so einfache Sache mengmol e uraltes Bruuchtum versteckt, da früehner einst us purer Symbolik und us me Schuß Aberglaube entstande isch.”
Autor | Hubert Roth (Mundartautor) | Fenschtergügsler |
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.
Anzeige