aifach, eifach, ifach
Schriftsprache
➔ einfach
Textbeispiel
“Grad jetz hemmer doch schmerzlich erfahre miäße, dass unser persönlich Glück ganz stark vu größere Zsämmehäng abhängt. Wenns uf de Welt drunter un driber goht, kammer ebe nit eifach in si Schneckehuus schlupfe un sich vestecke.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2022 Heft 1
“Es isch so ufbaut, dass mers fir veschiedeni Fäll nemme kann, z. B.mer will eifach Mitglied werre. Do füllt mr alles unter „Beitretender“ us, entscheidet sich defir ob mer abbueche loo oder selber überwiise will un krizt es Dementsprechende aa.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 1 2023
“Wa für e Idylle isch doch da Läbe uf em Land. Gsund, ruhig, eifach schöö.”
Autor | Hubert Roth (Mundartautor) | Fenschtergügsler |
“Des kammer au, indem mr unser scheeni Landschaft gniäßt, e Spaziergang im Wald oder am Wasser macht oder sich aifach uf de Balkon setzt un de Herrgott e guete Mann sii losst.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 1 2023
Schwäbisch
➔ oifach
Übersetzung in andere Sprachen
Englisch: simple
Französisch: simple
Italienisch: semplice
Spanisch: simple, fácil
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.
Anzeige