aifach, eifach, ifach
Schriftsprache
➔ einfach
Textbeispiel
“Wa für e Idylle isch doch da Läbe uf em Land. Gsund, ruhig, eifach schöö.”
Autor | Hubert Roth (Mundartautor) | Fenschtergügsler |
“Uf de einde Site glaubt me selber s eifach nit, dass eso en alte Kerli noch immer eso e „Kindskopf“ ka si.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
“Ferien. Wie schöö, endli mol wider usspanne z chönne, nüt me säh, nüt me höre, eifach nur d Koffer packe und alles hinter sich lo, um einige Stunde spöter sich im Sehnsuchtsort z befinde, wo de Himmel immer blau und d Wolche so selten wie die Iiheimischen sind.”
Autor | Hubert Roth (Mundartautor) | Fenschtergügsler |
“Des kammer au, indem mr unser scheeni Landschaft gniäßt, e Spaziergang im Wald oder am Wasser macht oder sich aifach uf de Balkon setzt un de Herrgott e guete Mann sii losst.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 1 2023
Schwäbisch
➔ oifach
Übersetzung in andere Sprachen
Englisch: simple
Französisch: simple
Italienisch: semplice
Spanisch: simple, fácil
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.
Anzeige




