em
Schriftsprache
➔ dem
Textbeispiel
“Er het e eigeni Version vum letschte Lebenstag vum Faust gschaffe, wo uf em Schönberg bi Friburg afangt, über der Bettlerpfad uf Staufe führt un dert sinem gruusige End entgegegoht. S isch e „eigene“ Fauscht, kei Goethe-Imitat.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
“Die zwei älteschte Maidli, wo inzwische au mit em Werner uftrette, chönne besser alemannisch wie mänke Muetterspröchler.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
“Un so sieht mr, was mit Stämm passiert, wu sit iber drissig Johr tot sin un eifach stoh blibe. Si biäte an ere Vielfalt vu Tierer Raum, unter anderem em Dreizehespecht, wu in some Gebiet gnue z fresse findet un munter sini Löcher in d Stämm hämmeret.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 2 2023
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.
Anzeige