Startseite
Suche Menue ServiceWhatsAppTwitterFacebook
Ihringen | Sehenswürdigkeiten Ihringen

Sehenswürdigkeiten Ihringen

Ihringen und die Umgebung haben eine Reihe von Sehenswürdigkeiten zu bieten mit Aussichtspunkten, Badeseen, Burgruinen, Freizeitbäder, Museen, Themen- und Erlebnispfade und mehr. Viele dieser Sehenswürdigkeiten vermitteln einen interessanten Einblick in historische, kulturelle oder wirtschaftliche Geschichte von Ihringen. Die folgende Übersicht gibt eine Vorschau über die besonderen Sehenswürdigkeiten, kulturelle Kleinode, Klein- oder Naturdenkmäler und besonderen Zeugnisse der Zeitgeschichte in Ihringen.

Bienenfresserpfad Kaiserstuhl

Als Bienenfresserpfad bezeichnet man einen Themenwanderweg am Kaiserstuhl. Der

Blankenhornsberg

Der Blankenhornsberg ist eine Erhebung am südwestlichen Rand des Kaiserstuhls,

Duftkräutergarten Ihringen

Mitten in Ihringen am Kaiserstuhl, im sogenannten Schlupf, befindet sich mit

Emi-Stein-Haus Ihringen

Im Emi-Stein-Haus in Ihringen werden Kurse zum kreativen Gestalten und Kreieren

Erntedank und Herbstausklang Ihringen

Zu den regelmäßigen Veranstaltungen in Ihringen am Kaiserstuhl gehört das

Eselbrunnen Ihringen

Der Eselbrunnen an der Ecke von Achkarrer- und Breisacherstraße in Ihringen

Evangelische Kirche Ihringen

Die Evangelische Kirche in Ihringen am Kaiserstuhl wurde in den Jahren 1874 bis

Forstliches Arboretum Liliental

Im klimatisch und standörtlich begünstigten Liliental nordöstlich von Ihringen

Gasthaus zur Lilie Liliental

Im sogenannten kleinen Schlösschen der ehemaligen Hofanlage Liliental lädt das

Heimatmuseum Ihringen

Der Themenschwerpunkt des Ihringer Museums liegt vor allem beim Weinbau, aber

Hofgut Lilienhof

Das Hofgut Lilienhof liegt in der einzigartigen Landschaft des inneren

Ihringer Weintage

Die Ihringer Weintage sind ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender der Gemeinde

Kaiserstuhl Radwanderweg

Der Kaiserstuhl Radwanderweg führt als Rundweg rund um den Kaiserstuhl und

Kaiserstuhl-Events

Als Kaiserstuhl-Events bezeichnet sich eine Outdoor- und Eventveranstalter für

Kaiserstuhlbad Ihringen

Das Kaiserstuhlbad ist ein Freibad südlich von Ihringen am Kaiserstuhl. Das

Anzeige (AZ)

Kaiserstuhlpfad

Der Kaiserstuhlpfad führt von Endingen über die höchsten Erhebungen

Kapelle St. Anton Wasenweiler

Die Kapelle St. Anton steht am östlichen Ortsausgang von Wasenweiler und wurde

Kapelle St. Vitus Wasenweiler

Die Friedhofskapelle St. Vitus liegt zwischen Ihringen und Wasenweiler. Sie

Katzensteinbuck Ihringen

Der Katzensteinbuck ist eine Erhebung zwischen den Winzerorten Ihringen,

Kirche Mariä Himmelfahrt Wasenweiler

Die Kirche Mariä Himmelfahrt ist eine römisch-katholische Pfarrkirche in

Knabenkrautpfad Kaiserstuhl

Als Knabenkrautpfad bezeichnet man einen Themenwanderweg am Kaiserstuhl. Der

Kreuzenbuck Ihringen

Der Kreuzenbuck ist eine Erhebung zwischen den Winzerorten Ihringen und

Lehrpfad Vulkanfelsgarten Winklerberg

Der Lehrpfad Vulkanfelsgarten oder auch Vulkanfelsgarten Rundweg am Ihringer

Littensbühlhütte Ihringen

Die Littensbühlhütte ist eine Schutzhütte oberhalb von Ihringen am Kaiserstuhl.

Martinshof-Schenke Ihringen

Die Martinshof-Schenke bei Ihringen am Kaiserstuhl wurde im Jahr 1997 eröffnet

Neunlindenpfad Kaiserstuhl

Als Neunlindenpfad bezeichnet man einen Themenwanderweg am Kaiserstuhl. Der

Neunlindenturm

Erbaut wurde der Neunlindenturm im Jahre 1900 von der Sektion Kaiserstuhl des

Outdoor Escape am Kaiserstuhl

Das Outdoor Escape Erlebnis ermöglicht die Kombination von Rätselraten und

Panoramaweg Wasenweiler

Der Panoramaweg ist ein Rundweg in Wasenweiler bei Ihringen am Kaiserstuhl und

Rasthaus Lenzenberg Ihringen

Das Rasthaus Lenzenberg liegt in aussichtsreicher Lage oberhalb von Ihringen am

Anzeige (AZ)

Schloss Wasenweiler

Ein Wasserschloss der Deutschherren wurde in Wasenweiler bereits im Jahr 1446

St. Anna-Kapelle Wasenweiler

Die St. Anna-Kapelle Wasenweiler ist erstmals auf einer Landkarte aus dem Jahr

Staatsweingut Blankenhornsberg

Als Blankenhornsberg bezeichnet man ein Weinversuchsgut bei Ihringen am

Steinkauzpfad Kaiserstuhl

Als Steinkauzpfad bezeichnet man einen Themenwanderweg am Kaiserstuhl. Der

Stockbrunnen Ihringen

Zu den besonderen Sehenswürdigkeiten in Ihringen am Kaiserstuhl gehört der

Storchenbrunnen Wassenweiler

Gegenüber dem Gasthaus zur Sonne Wasenweiler steht ein im Jahr 1798 errichteter

Südhof Strauße Ihringen

Die Südhof Strauße in Ihringen am Kaiserstuhl ist ein beliebtes Ausflugslokal

Töpfermarkt Wasenweiler

Der Töpfermarkt in Wasenweiler bei Ihringen am Kaiserstuhl ist eine

Trotte Winzerstraße Ihringen

Vor der Winzergenossenschaft Ihringen steht eine alte Weintorkel. Die

Tuniberg Höhenweg

Der Tuniberg Höhenweg ist ein rund 14 Kilometer langer Panoramaradweg auf dem

Wasenweiler Ried

Als Wasenweiler Ried bezeichnet man eine Riedfläche (Moorgebiet) zwischen

Weihnachtsmarkt Ihringen

Der Weihnachtsmarkt in Ihringen findet traditionell am 1. Advent statt.

Winklerbergsee Ihringen

Der Winklerbergsee liegt zwischen Ihringen und Breisach am südwestlichen Zipfel

Winzergenossenschaft Ihringen

Im Jahr 1924 gründete man die Kaiserstühler Winzergenossenschaft Ihringen. Sie

Winzergenossenschaft Wasenweiler

Die Winzergenossenschaft Wasenweiler liegt am Südrand des Kaiserstuhls und

Zwiebelkuchenfest Wasenweiler

Das Zwiebelkuchenfest in Wasenweiler bei Ihringen am Kaiserstuhl ist eine

Anzeige

Anzeige

Schwäbisch-alemannische Fastnacht

Anzeige

Mundart und Musik aus Baden. Symbadisch halt!

Anzeige

Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Ihringen » Seite ") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Ihringen sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite ). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise



Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2025

Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)

Alemannische Seiten | Badische Seiten