Startseite
Suche Menue ServiceWhatsAppTwitterFacebook
Chronik » Wissen » Juli

Juli Ereignisse

Der Monat Juli ist der 7. Monat des Jahres.
01.07.Geburtstag Friedrich Rettig
 Todestag Johann Christian Wentzinger
 Friedrichsturm (Rosskopfturm) wird feierlich eingeweiht
 Übergabe Frankfurter Dokumente
 Neue Postleitzahlen in Deutschland
02.07.Geburtstag Hermann Hesse
05.07.Todestag Wilhelm von Hirsau
 Todestag Cimburga von Baden
 Kinzigtalbahn wird eröffnet
 Gründungsabkommen Deutsch-Französisches Jugendwerk
06.07.Jan Hus als Ketzer zum Tode verurteilt
 Geburtstag Christoph Lasius
 Geburtstag Markgraf Friedrich V. von Baden-Durlach
 Geburtstag Joseph Gabler
07.07.Vereinigung Vorarlberg mit Kaisertum Österreich
 Todestag Carl Anton Joseph Rottmann
08.07.Umwandlung Sittichgesellschaft in Konstanzer Liga
 Todestag Luise Christine von Savoyen-Carignan
 Todestag Franz Xaver Winterhalter
 Hochwasser entlang des Brettenbachs
09.07.Todestag Martin Malterer
 Schlacht bei Sempach endet mit Sieg der Eidgenossen
 Gründung Augsburger Allianz
 Spanischer Erbfolgekrieg beginnt
 Schlacht um Malsch
 Breisach wird Europastadt
10.07.Todestag Markgräfin Sibylla Augusta von Baden-Baden
 Geburtstag Maximilian von Baden
 Neugründung Deutsche Fußball-Bund (DFB)
11.07.Geburtstag Fritz Leonhardt
 Weltbevölkerung: Erstmals fünf Milliarden Menschen
12.07.Geburtstag Mechthild von Bayern
 Todestag Erasmus von Rotterdam
 Gründung des Rheinbunds
 Friedrich Hecker verkündet die 13 Offenburger Forderungen
 Großherzog-Friedrich-Warte wird feierlich eröffnet
 Do X vom Bodensee fliegt erstmals
 Europapark wird eröffnet
 Europa-Park: Wasserachterbahn Poseidon wird eröffnet
14.07.Paris: Sturm auf die Bastille
 Geburtstag Heinrich Schreiber
 Marseillaise wird Nationalhymne in Frankreich
 Attentat auf Preußens König Wilhelm I.
 Erstbesteigung des Matterhorns
 14. Juli erstmals Nationalfeiertag in Frankreich
 Brotkorbgesetz wird aufgehoben
 Erstes deutsches Telefonbuch erscheint in Berlin
 Bundesverfassungsgericht erklärt Rechtschreibreform für rechtsmäßig
15.07.Todestag Bernhard II. von Baden
 Geburtstag Ludwig Sütterlin
 Mainauer Kundgebung
17.07.Uraufführung: Songspiel Mahagonny
 Schauinslandbahn wird eröffnet
18.07.Geburtstag Hermann von Reichenau
 Hosanna-Glocke wird gegossen
 Todestag Herzog Bernhard von Weimar
 Geburtstag Karl von Rotteck
19.07.Geburtstag Albert Ludewig Grimm
20.07.Geburtstag José F. A. Oliver
21.07.Todestag Amand Goegg
 Wehrpflicht in Deutschland wird eingeführt
 Zugunglück Rheinweiler
24.07.Wahl Felix V. zum Gegenpapst
 Geburtstag Markgraf Karl II. von Baden-Durlach
 Todtnau erhält Stadtrecht
 Geburtstag Gustav Josef Ludwig Trunk
 Geburtstag Franz Keller (Moraltheologe)
 Geburtstag Hertha Pohl
 Dornier Museum wird eröffnet
25.07.Weihe Burgheimer Kirche Lahr
 Verkauf Herrschaft Hachberg
 Markgraf Jakob I. von Baden heiratet Katharina von Lothringen
 Hochzeit Leopold von Baden & Sophie Wilhelmine von Holstein-Gottorp
 Todestag Karl Wilhelm Eugen von Freydorf
26.07.Geburtstag Joseph I. (HRR)
27.07.Todestag Rudolf IV. von Habsburg
 Geburtstag Leopold Döbele
 Todestag Thomas Nörber
28.07.Todestag Heinrich von Porbeck
 Bismarckturm auf dem Schlossberg Freiburg wird eingeweiht
31.07.Todestag Johann Maximilian Dortu
 Nonnenmattweiher wird Naturschutzgebiet

Anzeige

Anzeige

Schwäbisch-alemannische Fastnacht

Anzeige

Mundart und Musik aus Baden. Symbadisch halt!

Anzeige

Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Wissen » Seite Juli Ereignisse") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Wissen sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite Juli Ereignisse). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise



Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2025

Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)

Alemannische Seiten | Badische Seiten