Liebi, Liäbi
Schriftsprache
➔ Liebe (Substantiv)
Textbeispiel
“Er isch meh nooch Inne gekehrt mit sine Lieder: Du bisch mi Zwetschgebäumli, Du bisch mi Frühlingsträumli, du bisch mi chleini Liebi, i ha di gern.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
“Liebi Mitglieder vo de Muettersproch-Gsellschaft, mir freue uns, dass unser schöni alemannisch Sproch ihne au am Herze liegt un Sie uns witerscht unterstütze.”
Autor | Muettersproch-Gsellschaft | Homepage
“Liebi Muetterspröchlerinne un Muetterspröchler, e große Teil vu unserem Iizugsgebiet macht de Schwarzwald us. Un der isch no nie im e Heftli zum Thema gmacht wore.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 2 2023
“In Burkheim gits e neje Mundartweg. Vielerorts entdeckt mr d Liäbi zum Dialekt un möcht si mit Iiheimische un Tourischte teile. So au in Burkheim, Stadtteil vu Vogtsburg im Kaiserstuehl.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 1 2023
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.
Anzeige