Armin
Schriftsprache
➔ Armin (Vorname)
Textbeispiel
“Un wel d Heidi mit ihrem Ma Armin au no ne Mooler in de Familie hät, wo sich in Chinderherze inneschpüüre cha, isch s Buech au no glunge mit Bilder gschmückt.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 1 2023
“De Armin Kuner, er het vieli Johr bi de Brisacher Feschtspiele un au e paarmol bi de Alemannische Bühni z Friburg im Brisgau Regie gführt, viel zu dem Thema z sage ghet.”
Autor | Muettersproch-Gsellschaft | Homepage
“Dass d Schatzmeischteri gueti Arbet gleischtet het, het de Armin Holzer as Kasseprüefer gern bestätigt.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
Im Alphabet davor
Im Alphabet danach
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.
Anzeige