Villinge
Schriftsprache
➔ Villingen
Textbeispiel
“Z Villinge saget si: i gang ge Marbe nab, i d Kirne hinteri, ge Triberg nuf, ge Schwenninge num, oder amend sogar is wirtebergisch.”
Autor | Muettersproch-Gsellschaft | Homepage
“Am dritte Zieschtig jede Monet isch Stammtisch im Café Leute z Villinge bim Riettor, ab de viere (16.00 Uhr).”
Autor | Muettersproch-Gsellschaft | Homepage
“Fascht en Standardspruch z Villinge isch: „Mer wurd elter un loot!“, wa hoeße soll: „wenn 60ge bisch, de stohsch morgens uf, un s duet dr nint weh, no kasch nit gsund si!“”
Autor | Muettersproch-Gsellschaft | Homepage
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.