viermool
Schriftsprache
➔ viermal
Textbeispiel
“Vor allem Dichterlesige sin in de erschte Johr sini Schwerpunkt gsi. Un e Vereinsheftli "Alemannisch dunkt üs guet" isch viermool im Johr erschiene.”
Autor | Muettersproch-Gsellschaft | Homepage
“Die höchscht Uszeichnig, wo mir Muetterspröchler könne vergeh, das isch d „Alemanne-Antenne in Gold“. Si isch reserviert für Mitarbeiter vo Funk un Fernseh un bisher erscht viermool verliehe wore.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
Hinweis
Die Wiederholungszahl "viermool", auch Iterativzahl oder Wiederholungszahlwort genannt, ist ein Adverb und wird verwendet, um Wiederkehrendes zu beschreiben.
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.