Startseite
Suche Menue ServiceWhatsAppTwitterFacebook
Alemannisch » Alemannisch Lexikon für Südbaden

viilicht, villicht, amend, emend


Logo SüdbadischSchriftsprache

➔ vielleicht


Textbeispiel

Will churz zvor dr Werner Richter vo Grenzach si 75. Geburtstag gfiirt het, het er gmeint, do ich dr Werner scho viili Johr chenne tät, chönnt i doch über ihn viilicht au öbbis anekdoteartigs, für s neui Büechli schribe.

Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1

Wenn mir drum im Hinblick uf die viile weltwite Ungerechtigkeite, Unzfriideheite, Chrieg und Terrorismus us Zuekunftsangscht viilicht doch mol adventlich in Rueh über Wiehnächte nochdenked, denn merked mir schnell, dass es kein Zuefall isch, dass es in dere Wiehnachtsgschicht so ärmlich zuegoht und worum dä Evangelischt usgrechned so ne armselig Chind in ere Stallkrippe in de gottgfällige Mittelpunkt gstellt hät.

Autor | Hubert Roth (Mundartautor) | Fenschtergügsler |

Denn täted mir liebend gärn Vertraue fasse und, um bim Wanderbeispiil vum Aafang z bliibe, uf em markierte Wanderpfad au gärn hinter üsene Oberwanderer her dem Ziel zue gwaggle und viilicht sogar da Lied „Mir sind Dütschland“ aastimme in de vertrauensvolle Annahme, dass ehrlichi Vorderlüt au würkli de Wanderplan im Sack hend.

Autor | Hubert Roth (Mundartautor) | Fenschtergügsler |

Z Villinge saget si: i gang ge Marbe nab, i d Kirne hinteri, ge Triberg nuf, ge Schwenninge num, oder amend sogar is wirtebergisch.

Autor | Muettersproch-Gsellschaft | Homepage

Des wär viellicht au fir e noch größere Kreis vu de Mitglieder als nur fir die Jüngere interessant.

Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 1 2023

Un wenn Vetraue vespielt wird, het des Folge, wu mr viellicht gar nit absähne kann.

Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2022 Heft 1

Er kann sich – viellicht au dank sinere johrelange Beruefserfahrung – durchus in d Bedürfnis vu dene iifiähle, wu am Naturschutz im Zwiifelsfall nit soviel abgwinne könne.

Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 2 2023

Wenn sich ebber villicht agsproche füehlt un gern meh wott wisse über de Verein, no schribt er am beschte an selli Adress.

Allgemeine Sätze auf Alemannisch

Langsamer mache, des villicht scho, aber in sinere frohe, herzhafte Art wird er treu bliibe.

Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1

Wer also originelle und villicht sogar alemannische Werbung bruucht, ka sich bim Gerd melde.

Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1

Ähnliche regionale Varianten

➔ viellicht

Hinweis

unter Umständen, möglicherweise, am Ende, womöglich


Literaturtipp: Alemannisches Wörterbuch für BadenLiteraturtipp: Kleiner Sprachatlas des Landkreises RottweilLiteraturtipp: Kleiner Sprachatlas des Landkreises Freudenstadt

Suche Alemannisch Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Alemannische Sprache

Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.

Anzeige

Anzeige

Alemannische Sprache

Anzeige

Mundart und Musik aus Baden. Symbadisch halt!

Anzeige

Alle Inhalte, Texte, Fotos und Grafiken auf dieser Internetseite ("Thema Alemannisch » Seite vielleicht / viilicht, villicht, amend, emend") und alle dazugehoerigen Domainnamen sind urheberrechtlich geschuetzt. Diese Internetseite ist nicht die offizielle Webseite des Schwarzwalds, des Bodensee, Alemannisch sowie der aufgefuehrten Orte und Landkreise bzw. Ferienregionen. Cookies erleichtern die Bereitstellung einiger Dienste auf dieser Homepage www.alemannische-seiten.de (Seite vielleicht / viilicht, villicht, amend, emend). Mit Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Datenschutz | Impressum | Literaturhinweise



Alle Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten 2002 - 2025

Alle Seiten © Alle Rechte vorbehalten. (All rights reserved)

Alemannische Seiten | Badische Seiten