Gegeteil
Schriftsprache
➔ Gegenteil
Textbeispiel
“Aber s Problem isch halt, Vetraue kammer nit eifach aknipse. Im Gegeteil, es brucht Zitt, viel Zitt. E Kind fasst Vetraue in sich, in si Familie un si Umgebung, wenn es merkt, dass mr ihm wohl will, dass mr es gern het un ufs achtet.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2022 Heft 1
“Aber des isch offesichtlich au nit d Absicht vum Autor. Denn sini Text biete sich un biedere sich nit a. Im Gegeteil. De Leser wird gforderet.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
“Im Gegeteil, hitt schiints aim wichtiger denn je, was der Dichter üsem Markgräflerland uns uf de Weg mitgää het.”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | Heft 1 2023
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.
Anzeige




