Schicksal
Schriftsprache
➔ Schicksal
Textbeispiel
“Mii Jugendzit heißt truurig: Hungerliide ! Doch s Frohsii het mii all zuem Guete gmahnt und s Schicksal het au ohni Samt und Siide e frohe Lebensweg mir glücklich bahnt!”
Autor | Werner Richter (1929-2018) |
“I bi mit miim Schicksal so zfride, beniid kein, wo mehr us sich macht, so isch halt e Glückslos verschide, ich ha jede Steilhang vermide und froh uf de Ebeni glacht.”
Autor | Werner Richter (1929-2018) |
“Die Ballade vum „Lei“ schildert des truurige Schicksal vum ä Verlierer (uff Neudietsch: Luser). Aber s sin au ernschti un zuversichtlichi Stückli dabi: z. Bsp. „Alles wurd andersch“. Ob ä Ufftritt oder d’ CD vun Zäpf: s lohnt sich hinzgehn oder z’ kaufe !”
Muettersproch-Gsellschaft | Alemannisch dunkt üs guet | 2004 Heft 1
Im Alphabet davor
Alemannische Sprache
Ganz im Südwesten Deutschlands wird eine Sprache gesprochen, die Sprachwissenschaftler als Alemannisch bezeichnen. Die alemannische Sprache wird aber auch außerhalb Deutschlands in den angrenzenden Ländern und Sprachräumen geschwätzt, im Elsass, im österreichischen Vorarlberg, im deutschsprachigen Teil der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein und in einigen kleinen Sprachinseln Norditaliens.
Anzeige




